Normungsveranstaltungen
EVENTS entdecken

DKE  Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com

DKE-News
Mehr erfahren
Normen kaufen

Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
 

> VDE Verlag

für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
 

> DIN Media

für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation


Informationen der DKE rund um den Kauf:

> Normen & Standards kaufen


Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:

> Angebot des VDE Verlags

DKE/K 767 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Elektromagnetische Verträglichkeit ist die Fähigkeit eines Betriebsmittels (einschließlich Systems und Installation), in seiner elektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend zu arbeiten, ohne elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für andere in dieser Umgebung vorhandene Betriebsmittel (einschließlich Systemen und Installationen) unannehmbar wären. Dabei ist die ungewollte wechselseitige Beeinflussung nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch eine des Rechts.

Zu dieser Thematik übt das DKE/K 767 koordinierende Aufgaben auf nationaler und internationaler Ebene aus. Hauptaufgaben des für Information, Koordination und Meinungsbildung im Bereich EMV zuständigen DKE/K 767 sind:

  • die Arbeit der unter dem Dach des K 767 aufgenommenen Unterkomitees zu koordinieren und gegebenenfalls zu steuern
  • eine einheitliche deutsche Meinung zu EMV-Fragen zwischen den zugeordneten Gremien sicherzustellen
  • die Sicherstellung der Vertretung einer einheitlichen Meinung zu EMV-Fragen in regionalen und internationalen Gremien
  • die Sicherstellung des Informationsaustausches zwischen den Unterkomitees und mit Gremien, die sich mit EMV-Fragenbefassen
  • Arbeiten, die sich aus der Funktion des DKE/K 767 als Spiegelgremium zu IEC-ACEC, CISPR,IEC/TC 77, CENELEC/TC 210 usw. ergeben, sofern notwendig den Unterkomitees zuzuordnen, einschließlich gegebenenfalls der Übertragung der Verabschiedungsvollmacht an jeweils ein UK entsprechend seinem Arbeitsbereich.

Vom Arbeitsbereich des DKE/K 767 ausgenommen ist die Sicherheit in elektromagnetischen Feldern (Arbeitsbereich des DKE/K 764).

Kontakt

Starke Teams im Dienst der Normung

Spiegelgremien

CLC/TC 210
EMV
IEC/ACEC
Beratendes Komitee für elektromagnetische Verträglichkeit
IEC/CISPR
Internationaler Sonderausschuss für Funkstörungen
IEC/TC 77
Elektromagnetische Verträglichkeit
IEC/TC 77/WG 13
Generic EMC Standards - Maintenance of IEC 61000-2-5
CLC/TC 210/WG 07
In situ measurement in case of EMI
IEC/CIS/H/WG 1
A survey of EMC product standards on emission
IEC/SC 77A/WG 9
Power Quality measurement methods
IEC/SC 77B/WG 10
Immunity to radiated electromagnetic fields and to conducted disturbances induced by these fields
IEC/SC 77B/MT 12
Transient phenomena immunity tests
IEC/SC 77B/JTF TEM
Joint Task Force CISPR/A/SC77B on TEM Waveguides
IEC/SC 77A/WG 1
Harmonics and other low-frequency disturbances
IEC/SC 77B/JTF REV
Joint Task Force CISPR/A/SC77B on Reverberation chambers
IEC/SC 77A/WG 6
Low frequency immunity tests
IEC/SC 77A/WG 2
Voltage fluctuations and other low-frequency disturbances
IEC/SC 77A/WG 8
Description of the electromagnetic environment associated with the disturbances presenton electricity supply networks
CLC/TC 210/WG 11
PLT apparatus standard
IEC/CIS/H/ahG 9
Task Force GCPC
CLC/TC 210/WG 13
Aftermarket electronic equipment in vehicles
CLC/TC 210/WG 14
Formulation of Annex ZZs for CLC/TC 210 documents falling under the EMCD
IEC/SC 77A/PT 61000-3-18
Assessment of harmonic emission limits for equipment to be connected to LV distribution systems with nominal voltage other than 230 V and 230/400 V – Complement to IEC 61000-3-2 and 61000-3-12 (Under WG1 supervision)
IEC/CIS/H/JWG 6
Introduction of requirements in the frequency range 9 kHz – 150 kHz

Unterkomitees

Niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen
Hochfrequente Störgrößen
Geräte und Verfahren zum Messen von elektromagnetischen Aussendungen
Grenzwerte zum Schutz von Funkdiensten
Schutz von Einrichtungen der Informationstechnik gegen Überspannungen und niederfrequente Felder
EMV von Betriebsmitteln und Anlagen für häusliche, gewerbliche, industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen, die beabsichtigt oder unbeabsichtigt HF erzeugen, sowie von Beleuchtungseinrichtungen
Funkstörungen durch Hochspannungsfreileitungen und -anlagen und EMV von Bahnen
Elektromagnetische Verträglichkeit, Fahrzeuge
Funk-Entstörung von Fahrzeugen, von Fahrzeugausrüstungen und von Verbrennungsmotoren
EMV von Multimediageräten und –einrichtungen

Arbeitskreise

DKE/AK 767.0.4
EMV & Funktionale Sicherheit
DKE/AK 767.0.13
EMV-Fachgrundnormen – Pflege der IEC 61000-2-5

Werden Sie aktiv!