See English version below
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der menschenzentrierten künstlichen Intelligenz in der industriellen Automation!
Die zunehmende Bedeutung von KI und ihre Verbreitung im industriellen Kontext stellen neue Herausforderungen an die Rolle des Menschen in der täglichen Arbeitswelt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, über die sich verändernden Möglichkeiten und Folgen der Zusammenarbeit zwischen Menschen und intelligenten Systemen in soziotechnischen Umgebungen nachzudenken. Um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen und gleichzeitig die komplexen Herausforderungen zu bewältigen, laden wir Experten aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft ein, sich an den Aktivitäten unseres Fachausschusses zu beteiligen.
Diese Initiative konzentriert sich darauf, das Wissen zu erweitern und Innovationen voranzutreiben (unter anderem):
- Sozio-technische Perspektive bei der Steuerung industrieller KI (governance of industrial AI)
- Mensch-KI-Interaktion, Zusammenarbeit und Teaming
- Embodied KI und ihre Integration in Fertigungsprozesse
- Die Entwicklung von „human-centric frameworks” für industrielle KI-Anwendungen
- Digitale Zwillinge aus Maschinen und menschlichem Personal, um adaptives, intelligentes Systemverhalten zu ermöglichen
- “Nudging” im industriellen Kontext
- Damit zusammenhängende regulatorische Maßnahmen und Gesetze wie das Europäische KI-Gesetz, das Gesetz über digitale Dienstleistungen usw.
Warum teilnehmen?
- Kollaborativer Austausch: Arbeiten Sie mit einem multidisziplinären Netzwerk aus führenden Forschern, Industriepraktikern und politischen Entscheidungsträgern zusammen.
- Innovative Veröffentlichungen: Mitwirkung an der Entwicklung einflussreicher Weißbücher, Forschungspublikationen, Berichte und Normen
- Globale Wirkung: Förderung bedeutender Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Systemen, die menschliche Arbeitskräfte befähigen, die Sicherheit erhöhen und das Vertrauen in soziotechnische Systeme fördern.
Wir freuen uns über die Mitarbeit von Experten aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Fertigungssysteme, Ethik, Mensch-Computer-Interaktion, Kognitionswissenschaften, Robotik oder verwandten Gebieten.
Wer sind wir?
Der Expertenrat Künstliche Intelligenz in der Industrieautomation dient als deutsches nationales Koordinierungsgremium für Künstliche Intelligenz in der Industrieautomation. Er wird vom Normungsrat Industrie 4.0 | DKE – Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in Zusammenarbeit mit dem DIN und Industrieverbänden getragen und setzt sich aus Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen. Er spiegelt verschiedene internationale strategische Aktivitäten wider und ist verantwortlich für die Identifizierung, Umsetzung und Überwachung zukünftiger Standardisierungs- und Forschungsmaßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene.
Zeitrahmen & Ansprechpartner:
Wenn Sie Ihr Interesse bekunden oder mehr über diese Möglichkeit erfahren möchten, kontaktieren Sie bitte Christoph Legat oder Marvin Böll.
Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der menschenzentrierten KI, die in intelligenten Systemen für die Produktion sowie in Bezug auf Elektrizität, Gesundheitswesen, Städte und darüber hinaus eingesetzt wird.
___________________________________________________________________
English Version
Shaping the Future of Human-Centered Artificial Intelligence in Industrial Automation
The ever-increasing importance of AI and its proliferation in the industrial context is creating new challenges for the role of humans in the everyday working environment. This leads to the need to think about the changing ways and consequences of how people and intelligent systems work together in socio-technical environments. To harness the full potential of AI while addressing its complex challenges, we invite experts from academia, industry, politics, and society to participate in the activities of our technical committee.
This initiative focuses on advancing knowledge and driving innovation in (among others):
- Socio-technical perspective in the governance of industrial AI
- Human-AI interaction, collaboration, and teaming
- Embodied AI and its integration into manufacturing processes
- The development of human-centric frameworks for industrial AI applications
- Digital Twins of machines and human personal to facilitate adaptive, intelligent system behavior
- Nudging in industrial context
- Related regulatory actions and laws such as European AI Act, Digital Service Act, etc.
Why participate?
- Collaborative Exchange: Engage with a multidisciplinary network of leading researchers, industry practitioners, and policymakers.
- Innovative Publications: Contribute to the development of influential white papers, research publications, reports and standards
- Global Impact: Drive meaningful progress in designing AI systems that empower human workers, enhance safety, and foster trust in socio-technical systems.
We welcome experts in artificial intelligence, manufacturing systems, ethics, human-computer interaction, cognitive science, robotics, or related fields to join our endeavor.
Who are we?
The Expert Board Artificial Intelligence in Industrial Automation serves as German national coordination committee of Artificial Intelligence in industrial automation. It is hosted by Standardization Council Industrie 4.0 | DKE – German Commission for Electrotechnical, Electronic & Information Technologies in cooperation with DIN, industry associations and consists of experts from industry, academia and politics. It is mirroring various international strategic activities and is responsible for identification, realization, and monitoring of future standardization and research actions on national and international level.
How to join?
To express your interest or learn more about this opportunity, please contact Christoph Legat oder Marvin Böll. Join us as we collaboratively shape the future of human-centered AI applied in smart systems for production as well as its relation to electricity, healthcare, cities and beyond.