Darstellung der Karte von Europa in digitalem Format
Amgun / stock.adobe.com
22.05.2025 Kurzinformation

Europäische Normung im Wandel: Chancen und Herausforderungen der EU-Binnenmarktstrategie

In ihrer neuen Binnenmarktstrategie nennt die Europäische Kommission die schleppende Normung als ein Hemmnis. Gefordert werden schnellere, inklusivere Prozesse mit neuen Befugnissen für Brüssel. Doch CEN, CENELEC und die DKE setzen auf bewährte Stärken: Transparenz, Konsens, Qualität. Jetzt ist der Moment, das europäische Normungssystem weiterzuentwickeln – partnerschaftlich, innovativ und zukunftsfähig.

Kontakt
Johannes Koch
Verwandte VDE Themen

Beschleunigung der Entwicklung von europäischen Normen

Das europäische Normungssystem liefert hochwertige Standards, die im gesamten Binnenmarkt gelten und auf den Grundprinzipien Offenheit, Transparenz, Konsens und integrative Beteiligung beruhen, im Einklang mit den WTO-Regeln. Diese sind konform mit internationalen Normen und erlauben europäischen Unternehmen globale Marktzugänge. Damit hat Europa ein weltweit einzigartiges und erfolgreiches Normungssystem.

Gleichzeitig investieren wir – CEN, CENELEC und ihre nationalen Mitglieder – in moderne Normungsprozesse, um die Entwicklung von Normen zu beschleunigen: Die aktuelle Einführung eines globalen und kollaborativen Autorensystems zur Erstellung von Normen (sog. Online Standards Development Tool) beschleunigt den Entwicklungsprozess. Darauf abgestimmt ist die Entwicklung von maschinenlesbaren Norminhalten (sog. SMART Standards), die die Normenanwendung rationalisieren und revolutionieren.

Die Verwendung von Common Specifications

Common Specifications können weniger transparent sein, nicht das gewünschte Ergebnis erzielen oder nicht die Sichtweisen aller unabhängigen, technischen Experten der verschiedenen Interessengruppen repräsentieren, da sie die außerhalb des anerkannten Normungsprozesses entwickelt werden. Sie sollten nur in Ausnahmefällen und unter klar definierten Bedingungen verwendet werden, um das bestehende, gut bekannte, marktorientierte Normungssystem nicht zu untergraben.

Wir empfehlen bezüglich der Initiativen rund um einen neuen Rechtsrahmen eine Formulierung auf der Grundlage von Artikel 20 der Maschinenverordnung. Ähnliche Artikel wurden von der Europäischen Kommission in den jüngsten Rechtsakten verwendet, wie der europäischen Batterie- oder der KI-Verordnung. Sie würde widersprüchliche NLF-Gesetzgebungen vermeiden und ein klares Verständnis der Rolle von Common Specifications gewährleisten. Dies sollte berücksichtigt werden, sobald das vorgeschlagene Omnibus IV in das Gesetzgebungsverfahren geht.


EU-Flaggen_75936736 Europäische Flaggen vor dem Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel an einem Sommertag

Parteien zur Normung

| Sergii Figurnyi / stock.adobe.com

Europas Stärke: Sein einzigartiges Normungssystem

  • für einem robusten und wettbewerbsfähigen Binnenmarkt
  • für eine digitale und klimaneutrale Zukunft
  • für eine europäische Führungsrolle in der Welt

Alles, was EU Abgeordnete und Institutionen dazu wissen sollten.

Jetzt mehr erfahren

Freie Lesbarkeit bei Wahrung von Urheberrecht und geistigem Eigentum

Die freie Lesbarkeit von harmonisierten europäischen Normen ist ein wichtiger Teil der Binnenmarktstrategie. Ein besseres Verständnis der Inhalte fördert deren Anwendung und damit die Qualität europäischer Erzeugnisse.

Die Wahrung der bestehenden Rechte an geistigem Eigentum und des Urheberrechts ist für den Schutz der Integrität und der finanziellen Nachhaltigkeit des Systems unerlässlich. Das Urheberrecht ermöglicht es den Mitgliedern, von denen viele nicht gewinnorientiert sind, das Normungssystem und dessen Weiterentwicklung eigenständig und nachhaltig zu unterhalten. In Partnerschaft mit der Europäischen Kommission arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass harmonisierte Normen ein Instrument zur Vereinfachung, Qualität und Sicherheit im europäischen Binnenmarkt bleiben.

Inklusivität des europäischen Normungssystems

Wir haben in Europa ein starkes Netzwerk von mehr als 200.000 technischen Experten aus Industrie, KMU, Verbänden, öffentlichen Verwaltungen, Hochschulen und gesellschaftlichen Organisationen aufgebaut. Die Stärke des europäischen Normungssystems liegt in seiner Fähigkeit, ein breites, vielfältiges und ausgewogenes Spektrum von Interessengruppen durch Beteiligung aller auf nationaler Ebene zusammenzubringen. Wir fungieren als Bindeglieder zwischen den nationalen Interessengruppen und der europäischen Ebene.

Wir sehen die Notwendigkeit einer stärkeren Beteiligung von mehr Arten von Interessengruppen, insbesondere von KMU, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft. Mehr Fachleute für die Normung gewinnen durch Bewusstseins-, Kenntnis- und Kompetenzaufbau ist unser gemeinsames Bestreben. Dies treiben wir mit dem High-Level Forum Pledge on Education for Standardization und als Partner für das Horizon Europe Projekt Edu4standards, sowie mit vielen nationalen Maßnahmen voran. 
 


DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Partnerschaftlich für ein noch besseres europäisches Normungssystem, für einen noch besseren europäischen Binnenmarkt

Angesichts der neuen Binnenmarktpolitik ist es für die Europäische Kommission wichtig, unser starkes Normungssystem bestmöglich zu nutzen und bei dessen Erneuerung zu unterstützen. Das europäische Normungssystem ist eine Stärke des europäischen Binnenmarktes und ermöglicht vieles von dem, was in der neuen Binnenmarktstrategie gefordert wird. 

Wir fördern Erneuerung und fordern eine gemeinsame und starke Vision für ein noch besseres und leistungsfähigeres europäisches Normungssystem. Die Basis dafür ist vorhanden. Wir sind bereit, die Zukunft des europäischen Binnenmarktes zu unterstützen.
 


Normungsarbeit noch besser kennenlernen

Relevante News und Hinweise zu Normen