Digitalisierung weitergedacht. In den internationalen Gremien der IEC werden Normen seit kurzem bereits in der Erstellung digital erarbeitet, sodass eine aufwändige Konvertierung von analogen Bestandsnormen eines Tages auslaufen wird. Denn, Normen werden hier von Grund auf digital erstellt, kommentiert und können als digitale Inhalte ausgeliefert werden. Dafür kommt ein Tool der IEC zum Einsatz, das mithilfe der DKE – die weltweit die meisten Nutzer*innen stellen wird – aufgebaut und finalisiert wurde.
SMART Standards – bereits in der Erstellung digital gedacht und erarbeitet mit dem Online Standards Development Tool der IEC
SMART Standards - betriebswirtschaftlicher Mehrwert für Unternehmen
Die Digitalisierung von Normen und Standards schreitet voran. Wie dieser Wandel gestaltet wird und welche Vorteile er für Unternehmen bringt, erläutert Raymond Puppan, Senior Principal Expert Konformitätsbewertung und Projektmanager Digitalisierung bei der DKE im Interview.
Digitale Erarbeitung und Kommentierung von Normen mit OSD trifft auf starkes Interesse
OSD, das Online Standards Development Tool, ist ein Online Tool zum Entwerfen von Normen und Kommentieren von Normentwürfen, das von der IEC bereitgestellt wird. Es löst die klassische Textverarbeitung in Textdokumenten und die Kommentierung mittels Tabellen ab und formatiert selbstständig.
Seit der Einführung durch die IEC im Januar 2025 ist OSD im ersten Schritt das Standards-Tool zur Kommentierung für alle neuen Normprojekte. Als Schulungsmaßnahme fanden Ende 2024 und Anfang 2025 zwei von der DKE organisierten Experten-Workshops statt. Über 1.250 Experten haben bereits an diesen ersten Workshops teilgenommen, um das OSD-Tool kennenzulernen, sowie um zahlreiche Fragen zu stellen.
Schulungen zum Online Standards Development Tool für deutsche Expert*innen
Durch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der DKE und der Einbeziehung der IEC bei der Vorbereitung und Durchführung der Workshops konnte den Expert*innen aus den Gremien der DKE ein umfangreiches Programm angeboten werden. Mit diesen und weiteren Schulungsmaßnahmen wird Expert*innen die Umstellung und der Einstieg bei der Verwendung des Tools erleichtert.
Alle Schulungsunterlagen, Aufzeichnungen der Workshops und weitere Informationen zum OSD Tool stehen DKE Expert*innen über das Gremienportal meine.dke.de zur Verfügung.
Erstellungsprozess wird zunehmend digitalisiert
Neben der Kommentierungsfunktion von OSD wird bei der IEC auch die Autorenfunktion für das Entwerfen von IEC Normen eingesetzt. Die DKE ist aktuell mit der IEC im Austausch, da sie das OSD Tool auch für die nationale DKE Normung einsetzen möchte. Seit Anfang des Jahres geht auch in den europäischen Gremien von CENELEC ein Authoring Tool in die Testphase. So werden nicht nur Normen zu SMART Standards, sondern auch der Erstellungsprozess wird zunehmend digitalisiert und fit für die Zukunft gemacht, mit vielen Vorteilen für Anwender, die Normung und für Normerinnen und Normer selbst.