e-Tech: Wie hat sich der Aufgabenbereich von IEC/TC 13 im Laufe der Jahre verändert? Was sind die größten Herausforderungen?
Jensen: IEC/TC 13 hat stets eine zentrale Rolle als Normungsgremium für die elektrische Energiemessung zur Abrechnung und Laststeuerung gespielt. Viele unserer Normen sind zuverlässige Arbeitsgrundlagen, die seit Jahrzehnten genutzt und auch kontinuierlich weiterentwickelt werden, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten und unter anderem Umweltbedingungen und Änderungen der elektromagnetischen Kompatibilität Rechnung zu tragen.
Die Einführung von intelligentem Messen („Smart Metering“) und die starke Verbreitung dieser Technologie auf der ganzen Welt haben neue Herausforderungen für uns geschaffen. Viele Länder verwenden unsere Normen als Grundlage für ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und nutzen sie für die unterschiedlichsten Ausschreibungen. Das bedeutet, dass Energieversorgungsunternehmen bzw. Messdienste, die Stromzählersysteme nutzen, normalerweise nur Produkte verwenden können, die nach IEC-Normen zertifiziert sind.
Der Normungsrahmen für Smart Metering, IEC 62056, für die Datenkommunikation der elektrischen Energiemessung, auch bekannt als DLMS/COSEM™ Reihe, ist so ausgelegt, dass er viel Flexibilität bietet. Ein gutes Beispiel für die Flexibilität, die der Rahmen bietet, ist, dass Erweiterungen gemacht wurden, um verschiedene Kommunikationsprofile zu unterstützen, ohne dass die Grundlage der Norm verändert wurde. Produkte, die die Normen von IEC/TC 13 einhalten, weisen Interoperabilität und den größtmöglichen Schutz vor Cyberangriffen auf, was wesentliche Eigenschaften für Energieversorgungsunternehmen und Messdienste sind.
Einige der größten Herausforderungen liegen jedoch vielleicht noch vor uns. Die schnelle Entwicklung in einigen Anwendungsgebieten, insbesondere bei Smart Grids, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und flexibler Laststeuerung, erfordert Messungen nicht nur zu Abrechnungszwecken, sondern auch, um zu kontrollieren und zu bestätigen, dass Energiedienstleistungen erbracht werden. Hierfür muss eine gute Arbeitsbeziehung mit anderen TCs aufgebaut werden, um die Arbeit zu koordinieren und sicherzustellen, dass Normen, wie vom Markt erwartet, zügig veröffentlicht werden.
Da die elektrische Mobilität ein wichtiges Zukunftsthema der Normung darstellt, ist es wichtig, dass IEC-Normen alle Felder in diesem Bereich abdecken, inklusive Abrechnung und Zertifizierung von Ladeservices. Die Normen von IEC/TC 13 decken bereits einen großen Teil dessen, was erforderlich ist, ab, aber wir wissen, dass Ergänzungen unserer Normen notwendig sind, um diese Anforderungen vollständig zu erfüllen.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Normen von IEC/TC 13 weltweit Anwendung finden, um die Anforderungen regionaler Märkte zu unterstützen.