Projektlaufzeit: 03.01.2022 – 31.12.2024
safe.trAIn
Partner: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V., DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, Siemens AG, Siemens Mobility GmbH, BIT Technology Solutions GmbH, bridgefield GmbH, Edge Case Research GmbH, ITQ GmbH, Merantix Labs GmbH, SETLabs Research GmbH, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, TÜV SÜD Rail GmbH, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutsches Institut für Normung e.V.
Projektförderung: Das Projekt safe.trAIn wird durch das Programm "Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Projektträger: TÜV Rheinland Consulting GmbH
Im Fokus der DKE
Die DKE fokussiert sich dabei auf alle elektrotechnischen Sicherheitsaspekte und den Verbraucherschutz der vier Querschnittsthemen und Arbeitsfelder Bahn, KI, Cybersecurity sowie Legal-Affairs (Rechtssicherheit) auf nationaler, europäischer sowie internationaler Ebene.
Bahn
Diese Tätigkeiten der DKE umfassen zum Beispiel die Arbeit des nationalen Gremiums DKE/K 351 "Elektrische Ausrüstungen für Bahnen" als Spiegelgremium zu dem europäischen Komitee CLC/TC 9X „Elektrische und elektronische Anwendungen für Bahnen“ und dem internationalen Komitee IEC/TC 9 "Elektrische Ausrüstungen für Bahnen".
Künstliche Intelligenz
KI gilt als das vielleicht größte Zukunftsthema. Schon heute kommt KI in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern zum Einsatz. Eine zentrale Fragestellung ist dabei immer wieder die, wie Ethik und Technik miteinander vereinbart werden können. Hierzu wurde bereits in einem Konsortium aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft ein Standard (VDE SPEC 90012) zur Beschreibung der Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen erarbeitet.
Die DKE hat ihre Expertise mit Dr. Sebastian Hallensleben in diesen Bereichen genutzt und auf europäischer sowie internationaler Ebene den Vorsitz der dort eingerichteten Gremien inne.
Cybersecurity
Normen und Standards sorgen im Kontext von Cybersecurity für die erforderliche Standardisierung von Anforderungen und Umsetzungsvarianten, damit Systeme sicher miteinander interagieren und letztendlich auch branchenübergreifend koordiniert werden können.
Legal Affairs
Cybersecurity ist immer mehr auch ein Compliance-Thema und umfasst neben technischen und betriebswirtschaftlichen deshalb zunehmend auch juristische Rahmenbedingungen.
Interessiert an weiteren Inhalten zu Mobility?
Die Elektromobilität ist eine Sprunginnovation, die ein neues, übergreifendes Systemdenken erfordert. Um die deutsche Wirtschaft erfolgreich im Bereich Mobility zu positionieren, ist es wichtig, die positiven Effekte von Normen und Standards von Beginn an in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und damit voll auszuschöpfen. Gleiches gilt aber auch für die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Mobilität – die Mikromobilität. Weitere Inhalte zu diesem Fachgebiet finden Sie im