Organisiert von IEC Academy and capacity building und der Next Generation DKE, fand am 25. März das Bootcamp "Standard in a Day" statt. Am Vorabend konnten sich die Teilnehmenden untereinander kennenlernen und austauschen, um eine Vernetzung – über das Bootcamp hinaus – zu erleichtern.
4. Bootcamp "Standard in a Day"
Aufgabe: Erarbeitung eines Norm-Entwurfs für einen Baby-Roboter
Am darauffolgenden Tag wurde in einem Rollenspiel der Entstehungsprozess einer internationalen Norm durchlebt.
Die Teilnehmenden wurden in fiktive Länder eingeteilt und mussten in ihrer Rolle als Expert*innen mit unterschiedlichen Zielvorgaben einen Norm-Entwurf für einen Baby-Roboter diskutieren und kommentieren.
Herausforderung: Position einnehmen, Sichtweise argumentieren, Konsens finden
Angeregt durch zugewiesene Strategien kamen die verschiedensten technischen und ethischen Fragen zur Sprache. Während einige Teilnehmende in ihrer Rolle z. B. die Anpassung an ein menschliches Erscheinungsbild des Roboters durch kindliche Gesichtszüge und hautähnliche Materialien befürworteten, sprachen sich andere „Fachleute“ gegen diese Vermenschlichung aus, damit Baby-Roboter in Zukunft keine echten Babys ersetzen können.
Eine weitere Herausforderung lag in der Auslegung der Schnittstelle. So machten einige „Expert*innen“ darauf aufmerksam, dass auch die Cybersicherheit zu berücksichtigen sei. Auch die Auslegung des maximalen und minimalen Temperaturbereichs bei einem Außeneinsatz der Baby-Roboter wurde diskutiert. Hier wurde beispielsweise gefordert, dass bei einer weltweiten Anwendung auch die stark variierende Temperatur auf unserem Planeten bedacht werden müsse.
Im Anschluss an die Diskussion der Kommentare, bestand die Herausforderung darin, einen gemeinsamen Konsens zu finden, um den angepassten Norm-Entwurf verabschieden zu können.
Alles rund um den Normungsprozess
Der Begriff „Norm" findet in vielen Lebensbereichen wieder: als soziale Norm, Rechts- oder Arbeitsnorm sowie im technischen Bereich als „anerkannte Regel der Technik". Normung beschreibt in dem Fall die Formulierung, Herausgabe und Anwendung von Regeln, Leitlinien oder auch Merkmalen durch eine anerkannte Organisation. Aber wie genau funktioniert der Normungsprozess eigentlich?
Spielerisches Verständnis für den Normungsprozess erlangen
Das Bootcamp "Standard in a Day" ist als interaktives Training konzipiert, in welchem sich die Kombination aus Kurzvorträgen, Diskussionen, Konsensbildung, als sehr intensive und spielerische Methode erwiesen hat, um die Grundlagen der Normung interaktiv zu erleben.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Next Generation DKE in Zukunft weitere virtuelle Bootcamps anbieten, um jungen Leuten die Normung und den Normungsprozess näherzubringen.
Für weitere Informationen kann die Next Generation DKE kontaktiert werden.
Das Netzwerk junger Menschen in der DKE – Die Next Generation DKE
Go ahead, Get ahead
Die Next Generation DKE ist das Netzwerk der nächsten Generation zu allen Themen rund um die Zukunft der Normung und Standardisierung bei der DKE. Unser Ziel ist es, Studenten und Young Professionals zukünftig im Normungs- und Standardisierungsprozess der DKE sowie den jeweils dazugehörigen Gremien gezielt und stärker einzubinden.