Viele technische Komitees (TCs) der IEC erarbeiten internationale Normen für erneuerbare Energien, wie Wind- oder Solarenergie, sowie für zahllose Anwendungen und Systeme, die Strom nutzen. Zu den technischen Komitees der IEC, die sich mit Stromerzeugung befassen, gehören unter anderem:
- IEC/TC 4 (national DIN/NAM Maschinenbau), Wasserturbinen, entwickelt Normen für „rotierende Maschinen und zugehörige Ausrüstung im Zusammenhang mit dem Ausbau der Wasserkraft“. Wasserturbinen werden zudem in Energiespeicheranwendungen in Pumpspeicherwasserkraftwerken genutzt, die mehr als 90 % der Energiespeicher ausmachen.
- IEC/TC 5 (national DIN/NAM Maschinenbau), Dampfturbinen, entwickelt Normen für die Bewertung und Prüfung von Dampfturbinen, die beispielsweise in Kraftwerken verwendet werden, die Atomkraft, fossile Brennstoffe, Erdwärme oder Solarwärme nutzen.
- IEC/TC 82 (national DKE/K 373), Photovoltaische Solarenergie-Systeme.
- IEC/TC 88 (national DKE/K 383), Windenergieanlagen, entwickelt Normen für Systeme und Anlagen, die Strom aus Wind erzeugen, wie Windturbinen und Windkraftwerke.
- IEC/TC 114 (national DKE/GK 385), Meeresenergie – Meeresströmungs-, Wellen- und Gezeitenkraftwerke
- IEC/TC 117 (national DKE/K 374), Solarwärmekraftwerke.
Angesichts der Tatsache, dass einige erneuerbare Energiequellen, wie Wind und Sonne, keine konstanten Energiemengen liefern können, ist die Energiespeicherung, neben der Stromerzeugung, von zentraler Bedeutung für eine zunehmende Elektrifizierung. Ziel ist es, den gewonnenen Strom zu speichern, wenn der Stromverbrauch niedrig ist und die Preise niedriger sind, um ihn dann zu nutzen, wenn Nachfrage und Preise hoch sind.
Neben der Pumpspeicherung, die 90 % der weltweiten Stromspeicherung für das Netz ausmacht, und aus diesem Grund auf die Normen von IEC/TC 4 zurückgreift, entwickeln verschiedene technische IEC-Komitees internationale Normen für die Stromspeicherung, inklusive IEC/TC 21 (national DKE/K 371), Sekundärzellen und Batterien. Zu den weiteren Anlagen gehören Wärmespeicher, wie Salzschmelzen, und mechanische Anlagen, wie Druckluftspeicherkraftwerke. IEC/TC 120 (national DKE/UK 261.1), Elektrische Energiespeichersysteme (EES), entwickelt internationale Normen „im Bereich netzintegrierter EES-Systeme“, zu denen jede Art von an das Netz angeschlossene EES-Systeme gehören, die sowohl Strom aus einem Netz oder jeder anderen Quelle speichern als auch Strom in das Netz einspeisen können.