Elektrotechnische Normung ist ein weites Feld
Am 27. April fand zum zweiten Mal das gut besuchte, knapp vierstündige DKE/ZVEH-Online-Seminar zur elektrotechnischen Normung statt. Ziel der Online-Veranstaltung war es, Interessierten aus den E-Handwerken einen kurzen Überblick über wichtige Aspekte sowie aktuelle Neuerungen und Entwicklungen im Bereich der elektrotechnischen Normung zu geben. Ergänzend wurden Angebote der DKE vorgestellt, die den Einstieg in die elektrotechnische Normung erleichtern und es wurde die online NormenBibliothek des VDE Verlags vorgestellt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Gerd Reichert, Technischer Referent des ZVEH, der die Gäste begrüßte und auf die besondere Bedeutung der elektrotechnischen Normung für das E-Handwerk hinwies.
Im Anschluss daran gab Michael See, Projekt- und Produktmanager KMU bei der DKE, den Teilnehmern einen kurzen Überblick über den Inhalt des Onlineseminars und stellte im ersten Vortrag des Nachmittags das weit gefächerte Aufgabenportfolio der DKE, der in Deutschland zuständigen Organisation für die Erarbeitung von Standards, Normen und Sicherheitsbestimmungen in den Themenfeldern Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, vor. Das Arbeitsfeld der DKE Normungsexperten deckt hierbei Themen wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Smart Home, Elektromobilität, Sektorenkopplung sowie Batterie- und Wasserstofftechnologien ab.